Supervision bietet die Möglichkeit komplexe berufliche Herausforderungen zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und persönliche sowie berufliche Kompetenzen weiter zu entwickeln. Sie stellt ein vielseitiges und wertvolles Instrument zur Unterstützung der professionellen Entwicklung dar.
Ich biete nach Kontext und Bedarf Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams an.
Die Reflexion und Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Bedürfnissen seiner selbst, der Gruppe oder des Teams kann zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung und besseren Zusammenarbeit beitragen.
Supervision für Einzelpersonen…
fokussiert sich auf die persönliche Reflexion und das individuelle Wachstum des Teilnehmers. Sie dient dazu berufliche Herausforderungen, emotionale Belastungen oder spezifische Fragestellungen zu klären.
In der Gruppen-Supervision…
steht der Austausch zwischen mehreren Personen im Mittelpunkt. Diese Form wird häufig angefragt, wenn es darum geht, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven zu einem Thema zu bündeln.
Gruppen-Supervision bietet den Vorteil, dass die Teilnehmer*innen voneinander lernen können und durch die Vielfalt der Beiträge unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten zu einem Problem erhalten.
Team-Supervision…
bezieht sich auf die Reflexion und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams. In dieser Form der Supervision können nicht nur individuelle Herausforderungen thematisiert, sondern auch teamdynamische Prozesse und Kommunikations-strukturen analysiert werden.
Besonders in Organisationen, in denen Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt, ist Team-Supervision aus fachlicher Sicht ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal, um sowohl die Motivation als auch die Leistungsfähigkeit des Teams zu steigern.